Wasserfilter sind eine einfache und effektive Möglichkeit, sauberes und schmackhaftes Wasser direkt aus dem Wasserhahn zu genießen. Je nach Typ erfüllen Filtereinsätze unterschiedliche Funktionen und decken verschiedene Bedürfnisse im Haushalt ab.
Am vielseitigsten sind Aktivkohlefilter, die Geschmack und Geruch des Wassers verbessern sowie Chlor, flüchtige organische Verbindungen und feine mechanische Verunreinigungen reduzieren. Aktivkohle pflanzlichen Ursprungs – meist aus Kokosnussschalen – ist nicht nur wirksam, sondern auch umweltfreundlich.
Für alle, die ihr Wasser mit wichtigen Mineralien anreichern möchten, sind Mineralisierungsfilter eine gute Wahl. Sie reinigen nicht nur das Wasser, sondern fügen auch Kalzium, Magnesium, Kalium und Zink hinzu. Solche Filter vereinen Reinigung und Nährstoffzufuhr und verbessern dadurch sowohl Geschmack als auch den Nutzen des Wassers.
In Haushalten mit hartem Wasser sind Enthärtungsfilter besonders nützlich. Sie reduzieren den Kalzium- und Magnesiumgehalt und verhindern so Kalkablagerungen. In Kombination mit antibakteriellen Zusatzstoffen bieten sie umfassenden Schutz für Gesundheit und Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Waschmaschinen.
Einige Filter verfügen über Verbrauchsanzeigen, die rechtzeitig auf den nötigen Austausch des Filters hinweisen – für mehr Komfort und sicheres Filtern.
Der Einsatz von Wasserfiltern ist nicht nur eine Möglichkeit, die Wasserqualität zu verbessern, sondern spart auch bares Geld. Wer auf Flaschenwasser verzichtet, senkt die täglichen Ausgaben und reduziert den Plastikverbrauch. Ein praktischer Schritt zu einem gesünderen Lebensstil und mehr Umweltbewusstsein.